Traditionelle Chinesische Medizin
Dr. med Khadiga Krüger
-
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Studium der Humanmedizin an der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel
- Promotion auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin
- langjährige Tätigkeit in der Gynäkologie und Geburtshilfe
-
Weiterbildung und Mitgliedschaft bei der internationalen Gesellschaft für
Chinesische Medizin (SMS) in Hamburg - regelmäßige Fort- und Weiterbildung in TCM und Schulmedizin
Anwendungen
Die Traditionelle Chinesische Medizin bietet hochwirksame Therapiemethoden in der Behandlung von Erkrankungen verschiedener Organsysteme:
- Akute und chronische Schmerzen
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- neurologische Erkrankungen
- Störungen im Magen-Darm-System
- Gynäkologische und Urologische Erkrankungen
- Kinderwunschbehandlung
- Krebserkrankungen
- Psycho-vegetative Störungen
- Hauterkrankungen
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Atemwegserkrankungen
- Augenerkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen
- Gewichtsreduktion
- Nikotinentwöhnung
Traditionelle Chinesische Medizin
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) wird bereits seit über 2000 Jahren praktiziert und greift somit auf einen unendlich großen Erfahrungsschatz zurück.
Sie ist eine wissenschaftliche Medizin, die sich kontinuierlich weiterentwickelt. Forschungen aus den letzten Jahrzehnten haben dazu beigetragen, dass die TCM weltweit anerkannt ist und sich zu einem der bedeutendsten komplementär-medizinischen Verfahren etabliert hat.
Die Stärke der TCM liegt darin, den Menschen in seiner Ganzheit - seinem Umfeld, seiner Lebensweise und der Vereinigung von Körper und Psyche - zu betrachten. Daher bietet die TCM eine optimale Ergänzung zur westlichen Medizin.
Diagnostik
Die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist das Erstellen einer präzisen Diagnose. Hierfür erhebe ich eine ausführliche Anamnese, um die Ursache für das energetische Ungleichgewicht in den verschiedenen Organsystemen zu finden. Mit der Betrachtung der Zunge und dem Tasten der Armpulse werden weitere Informationen über den Zustand des Körpers gewonnen. So können frühzeitig Störungen erkannt und rechtzeitig behandelt werden.
Akupunktur
Durch das Setzen von feinen Nadeln an Punkten von genau definierten Leitbahnen (Meridiane) wird ein komplexer Reiz ausgelöst. Körpereigene Heilungskräfte können so aktiviert und gestörte Körperfunktionen reguliert werden.
Arzneitherapie
Bei der chinesischen Arzneitherapie werden vor allem pflanzliche Substanzen wie Früchte, Rinden, Wurzeln, Blätter und Samen verwendet. Sie werden ausschließlich aus zertifizierten, deutschen Apotheken bezogen und unterliegen somit einer strengen Qualitätskontrolle. Die Rezepturen enthalten genau aufeinander abgestimmte Arzneien, die ich für jeden Patienten individuell zusammenstelle.
Diätetik
Eine ausgewogene Ernährung ist auch in der chinesischen Medizin die Basis für ein gesundes Leben. Nahrungsmittel gelten in der TCM als milde Therapeutika.Gemeinsam besprechen wir im Rahmen Ihrer Behandlung, welche Auswahl an Lebensmitteln und welche Form der Zubereitung für Ihre Gesundheit besonders förderlich sind.