Fraktionierte Lasertherapie
Bei welchen Erkrankungen?
Die fraktionierte Lasertherapie der Vulva oder Vagina ist ein innovatives Behandlungsverfahren, das bei chronisch entzündlichen Erkrankungen der Vulva wie z.B. dem Lichen sclerosus, bei vaginaler Atrophie, bei einer leichten Harninkontinenz oder einer sogenannten Vulvodynie (chronischen Schmerzen der Vulva) eingesetzt werden kann
Wie wirkt sie?
Über die fraktionierten, in gebündelten Fraktionen ausgesendeten Laserstahlen werden kleinste Mikroverletzungen unter die oberste Hautschicht gesetzt. Hiermit wird die Kollagenproduktion angeregt, und damit eine Hauterneuerung in Gang gebracht. Feingewebliche Untersuchungen zeigen den positiven Effekt auf die Dicke und den Aufbau der Haut und Schleimhaut.
Was erwartet Sie?
Für die Therapie ist keine Narkose notwendig. Bei der Behandlung der äußeren Vulvahaut kann eine betäubende Salbe aufgetragen werden. Für die vaginale Anwendung ist dies noch nicht einmal erforderlich! Die Behandlung dauert nur wenige Minuten. Im Anschluss kann ein leicht brennender Schmerz für Sie zu spüren sein. Einige Frauen haben etwas stärkeren Ausfluss für eine kurze Zeit.
Wer übernimmt die Kosten?
Primär ist die fraktionierte Lasertherapie keine Kassenleistung. Mittlerweile übernehmen jedoch mehr und mehr Krankenkassen die Kosten. Private Krankenkassen benötigen eine Vorabanfrage für die Kostenübernahme und entscheiden meist im Einzelfall und nach ärztlicher Einschätzung. Fragen Sie bei uns nach, ob Ihre Krankenkasse die Kosten übernimmt. Wir helfen Ihnen bei der Beantragung!
Wünschen Sie eine fraktionierte Laserbehandlung als Selbstzahlerin, kommen Kosten von 220 Euro pro Sitzung auf Sie zu. In der Regel sind 2-4 Behandlungen initial notwendig.